Mit dem Sakrament der TAUFE beginnt die Verbindung mit Jesus Christus und der Kirche, man wird Christ.
Für Eltern, die ihr Kind im Pfarrbüro zur Taufe anmelden, gibt es auf Wunsch ein Gespräch mit dem Pfarrer. Am Freitag vor dem Tauftermin findet auf jeden Fall ein Taufgespräch mit Eltern und Paten um 19 Uhr im Pfarrbüro statt. Die Eltern und Paten erbitten stellvertretend für das Kind das Taufsakrament. Sie versprechen, auf ihre Weise zu helfen, dass das getaufte Kind Christus kennenlernt und in den Glauben hineinwächst. Aus diesem Versprechen ergibt sich, dass der Pate selber getauft und gefirmt sein muss. Taufpaten, die nicht der katholischen Kirche angehören, werden Taufzeugen.
Immer öfter gibt es neben der Kindertaufe auch die Erwachsenentaufe. Bei den Erwachsenen die getauft werden möchten, ist eine längere Vorbereitung vorgesehen, üblicherweise sind es wöchentliche oder zweiwöchentliche Treffen. Dabei erfolgt auch die Vorbereitung auf die Kommunion und Firmung, die in derselben Feier mit dem Sakrament der Taufe gespendet werden.
Üblicherweise haben wir in unserer Pfarrgemeinde feste Tauftermine, die durch PfarrBrief, Aushang und Vermeldung bekannt gemacht werden. Nach Vorabsprache kann die Taufe aber auch in jedem Sonntagsgottesdienst oder in der Vorabendmesse gespendet werden.
Tauftermine 2023:
Bildautor: Frank Teitzel
|
|