Mit der ab 25. Mai 2018 gültigen europäischen Datenschutz - Grundsatzverordnung (DSGVO) tritt ab dem 24. Mai 2018 das Kirchliche Datenschutz Gesetz (KDG) in Kraft. Der Schutz personenbezogener Daten ist mit der neuen Verordnung von zentraler Bedeutung.
1) Name, Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutz-beauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Katholische Pfarrgemeinde "St. Marien" Bischofferode
E-Mail: pfarrbuero@sankt-marien-bischofferode.de
Telefon: 036077 / 2924
Fax: 036077 / 92053
Bistum Erfurt
Bischöfliches Ordinariat
Datenschutzbeauftragter
Herrmannsplatz 9, 99084 Erfurt
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bistum-erfurt.de
Telefon: 0361 / 6572-291
Fax: 0361 / 6572-294
2) Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, Art und Zweck der Verwendung
Soweit auf unserer Webseite www.sankt-marien-bischofferode.de die Eingabe von personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) angeboten wird, geschieht die Eingabe und Speicherung der Daten stets auf freiwilliger Basis. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Die Datenerhebung dient aktuell zur:
a) Nutzung Kontaktformular für Anmeldungen - RKW ua
Für Anmeldungen, zB für die RKW, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das auf der Webseite bereitgestellte "Kontaktformular" zu nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und andere für die Anmeldung mit (*) gekennzeichneten notwendigen Angaben erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Damit wissen wir, von wem die Anmeldung stammt und können den Angaben gemäß die Anmeldung zweck-gebunden zuordnen, gegebenenfalls rückfragen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Zwecks der Anmeldung gelöscht.
b) Nutzung Kommentarfunktion im Gästebuch
Für die Abgabe von Kommentaren bieten wir Ihnen auf unserer Webseite ein Gästebuch an. In dem Formular ist außer dem Kommentar die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Name erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig. Wir wissen damit, von wem und wann der Kommentar stammt. Ihr Kommentar, Name, Datum und Uhrzeit werden nach unserer moderierten Freigabe für Dritte sichtbar und zugänglich. Mit der Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie freiwillig der Veröffentlichung zu. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur Löschung des Kommentars gespeichert.
3) Provider, Analyse-Tools, Cookies
Unsere Webseite basiert auf den Provider 1&1 Internet SE. Die über das Analyse-Tool 1&1 WebAnalytics er-mittelten Daten wie z.B.
werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und der technischen Optimierung des Webangebotes erhoben. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert - damit können keine Rückschlüsse auf den einzelnen Besucher gemacht werden. Zum Schutz von personengebundenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht
*Cookies: kleine Dateien, die Browser automatisch erstellt, auf Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden wenn Seite besucht wird; richten keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware
4) Datensicherheit, Schutz Datenübermittlung
Personenbezogene Daten unserer Webseite werden über unseren Provider 1&1 auch auf 1&1 Servern gespeichert und verarbeitet. Gemäß Art.28 DSGVO haben wir dies rechtlich per Vertrag mit dem Provider 1&1 abgesichert. Somit können wir Ihnen die Sicherheit und die sichere Verarbeitung der Daten auf den 1&1 Servern sowie die rechtskonforme Umsetzung zum Datenschutz durch unseren Provider bestätigen.
Besucher der Webseite müssen sich darauf verlassen, daß Ihre Daten vertraulich und mit Integrität behandelt werden. Die Datenübermittlung unserer Webseite ist dazu mit einem SSL-Zertifikat abgesichert bzw verschlüsselt.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlos-senen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusliste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5) Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) KDG ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) KDG eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach § 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) KDG für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
6) Übersendung von Werbung und Informationsmaterial an uns
Einer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich wider-sprochen.
7) Urheberrecht, Verwendung, Nutzung von Dateien
8) Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß § 17 KDG Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß § 18 KDG unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß § 19 KDG die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß § 20 KDG die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß § 22 KDG Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß § 8 Abs. 6 KDG Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß § 48 KDG sich bei der Datenschutzaufsicht zu beschweren.
9) Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit. g) KDG verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß § 23 KDG Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen, genügt eine E-Mail an:
10) Aktualität und Änderung dieser Erklärungen zum Datenschutz
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärungen zum Datenschutz zu ändern. Die jeweils aktuellen Erklärungen zum Datenschutz können jederzeit auf der Webseite unter
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
|
|